Autor: Marcus Thill

Marie Lisa Korb

Marie Lisa Korb

Rolle:
ANNABELLE in DIE SCHÖNE UND DAS BIEST

Marie Lisa Korb maturierte 2022 im ORG St. Ursula in Klagenfurt. Seit 2024 arbeitet sie als Theaterpädagogin am Stadttheater Klagenfurt und als Kulturvermittlerin im Kärntner Landesmuseum (kärnten.museum).
Aufgrund ihre Familie ist sie in der Kärntner Amateurtheaterszene groß geworden und spielte seit ihrem 6. Lebensjahr auf kleineren und mittlerweile auch etwas größeren Bühnen.
2023 war sie in der Graf-Film Produktion „Kärntner Landkrimi: Immerstill“ zu sehen.
Die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen liegt Marie sehr am Herzen. Sie findet es schön zu sehen, wie junge Menschen ihren Zugang zum Theater finden und Begeisterung dafür entwickeln.

ANNABELLE ist ihre erste Rolle bei THEATER-RAKETE.

Weiterlesen

Die Schöne und das Biest

Theaterstück für Kinder ab 6 Jahren und Erwachsene
nach dem Märchen von Jeanne-Marie Leprince de Beaumont (1756)

Premiere: 12. 4. 2025 um 16:00 Uhr
Kammerlichtspiele Klagenfurt, Adlergasse 1

weitere Vorstellungen:
13., 14., 15., 16., 17., 21. 4. 2025, um 16:00 Uhr

Zusatzvorstellung: 17. 4. um 17:30

TICKETS KAUFEN

Altersempfehlung: ab 6 Jahren

Eintritt: € 18.-/ ermäßigt € 15.-,    freie Platzwahl.

Karten unter kaernten.live oder telefonisch (SMS): +43 660 311 48 52

TICKETS DIREKT

„LA BELLE ET LA BETE“

aus dem Film von Jean Cocteau 1946 

Annabelle ist die jüngste Tochter eines unglücklichen Kaufmannes, der sich in große Schwierigkeit gebracht hat. Vollkommen rein und unschuldig. will sie ihr Leben für das des Vaters opfern und liefert sich dem schrecklichen Biest aus. Allein der Macht des Himmels vertraut sie ihr Schicksal an.

Zuerst hat die Schöne Angst vor dem hässlichen Untier. Doch als sie es besser kennenlernt, entdeckt sie Eigenschaften an ihm, die ihr gefallen. Das Biest ist nicht böse, es ist sehr gutherzig und begegnet der Schönen voll Respekt und Demut. Jeden Abend kommt es zu ihr auf Besuch. Es ist bemüht, ihr jeden Wunsch zu erfüllen und sorgt bestens für ihr Wohlbefinden. Die Schöne verliert bald ihre Angst und beginnt sich mit ihm anzufreunden. Als das Biest sie schließlich fragt, ob sie seine Frau werden will, erschrickt sie und sagt nein. Das Biest bedrängt sie nicht, es wird nur sehr traurig und zieht sich zurück. Doch am nächsten Tag kommt es wieder und wirbt um die Schöne…

Die uralte Geschichte von der Schönen und dem Biest wurde bereits auf unzählige Arten interpretiert: als Märchen, als Theaterstück, als Musical, als Trickfilm, als Computerspiel und in bisher 23 verschiedenen Real-Verfilmungen. Der Stoff ist mit großer Wahrscheinlichkeit zwischen 2500 und 6000 Jahren alt.

Was fasziniert uns bis heute an diesem Märchen? Wahrscheinlich ist es die Fähigkeit des Mädchens, hinter dem äußeren Schein den wahren Kern eines Wesens zu sehen. Ein gutes Herz zählt mehr als äußere Schönheit.

Don’t judge a book by its cover, lautet ein englisches Sprichwort.

Das Ensemble von Theater-Rakete:

Monsieur Moulineaux, ein reicher Kaufmann: Robert Grießner
Goneril, seine ältere Tochter: Valerie Anna Gruber
Annabelle, seine jüngere Tochter: Marie Lisa Korb
Das Biest: Manuel Dragan

Maske: Angelika Rocil
Kostüm: Emmanuela Cossar
Text und Regie: Marcus Thill

Weiterlesen

Birgit Fuchs

Birgit Fuchs

Rolle:
ELIANTE in DER MENSCHENFEIND

Birgit Fuchs wurde 1987 in Graz geboren und lebt zurzeit in Klagenfurt. Ihre Schauspiel- und Gesangsausbildung absolvierte sie am Landeskonservatorium Kärnten. Sie spielte am Theater an der Rott/Eggenfelden (D), an der Neuen Bühne Villach, beim Theater Wolkenflug, Flying Opera, Heunburg Theater, teatro zumbayllu, Theater im Lendbräukeller u.a.

Seit 2021 ist sie Sprecherin für die Hörbücherei des BSVÖ – Hörbuchproduktionen für blinde und seheingeschränkte Menschen.

ELIANTE ist ihre erste Rolle bei THEATER-RAKETE.

www.birgitfuchs.eu

Weiterlesen

EIN KATER IST KEIN SOFAKISSEN

Tease me…

Videoteaser: David Hofer

EIN KATER IST KEIN SOFAKISSEN

Theaterstück für einen Kater von Christine Nöstlinger

Als kleines Kätzchen kommt er vom Bauernhof in eine Großstadtwohnung, wo er bei einem nicht sehr netten Kind als Spielzeug herhalten muss und nie hinaus darf. Danach kommt er zu einer alten Frau, wo das Fressen sein einziges Vergnügen ist. Er wird dick und fett. Doch auch dort bleibt er nicht lange, bald kommt wieder ein neuer Besitzer… 
Eines Tages hat er das Eingesperrtsein satt und entscheidet sich für das raue Leben auf der Straße. Er flüchtet! Nun ist er zwar alleine und ungeschützt, aber er darf endlich frei sein…

Der Kater sagt:

„Ich habe einen weißen Fleck auf der Brust. Ich habe vier weiße Pfoten. Um das linke Auge herum habe ich ein weißes Ringerl. Alles andere an mir ist kohlrabenschwarz. Namen habe ich keinen. Ich „heiße“ nicht. Ich bin ein freier Kater. Das war nicht immer so. Früher einmal hieß ich „Miez-Miez“, dann „Samuel“, später „Muzibu“… aber das ist vorbei. Ich will auf keinen Namen mehr hören. Ich will auf nichts und niemanden hören. Freie Katzen sind so!“

ORF Radio Kärnten – Reportage von Michaela Monschein:

VILLA FOR FOREST
Viktringer Ring 21, Klagenfurt

3., 4., 9., 10., 17., 18., 24., 25. Februar,
1., 2., 9., 10. März 2024, Beginn 16:00 Uhr

Stückdauer: 50 Minuten. Eintritt: € 16.-, 
ermäßigter Preis für    :  € 14.-

Freie Platzwahl.

Altersempfehlung:
für Kinder ab dem Volksschulalter (6+).

Für Kleinkinder (Kindergartenkinder) ist das Stück nicht geeignet.

TICKETS

online kaufen: kaernten.live  oder per SMS an 0660 311 48 52 reservieren.

TICKETS

ORF Radio Kärnten, Kindersendung „Kuddelmuddel“ vom 29.1.2024: 

Christine Nöstlinger zählt zu den bekanntesten und einflussreichsten Kinderbuchautoren des deutschen Sprachraums. Für ihr Werk wurde sie unter anderem mit dem Hans-Christian-Andersen-Preis und dem Astrid-Lindgren-Gedächtnis-Preis ausgezeichnet. 

Wir freuen uns, dass der Klagenfurter Schauspieler Michael Kuglitsch die Rolle des Katers übernimmt. Er ist dem Kärntner Publikum aus diversen Film- und Theaterproduktionen bestens bekannt. So spielte er zum Beispiel am Stadttheater Klagenfurt (zuletzt: Alice im Wunderland), an der Neuen Bühne Villach, am Klagenfurter Ensemble, am Volkstheater Wien, am Stadttheater Walfischgasse, Salzburger Straßentheater, etc., sowie in zahlreichen Film- und Fernsehrollen, wie in den Kinofilmen „Manaslu – Berg der Seelen“ oder „Valossn“. Michael Kuglitsch erhielt 2014 den Kulturpreis (Förderungspreis für Darstellende Kunst) des Landes Kärnten.  

Regie führt Marcus Thill, der bereits einige Kinderstücke für Theater-Rakete höchst erfolgreich inszenierte (zuletzt: Pippi Langstrumpf, Oh wie schön ist Panama, Heidi). 

Für das Bühnenbild zeichnet wieder die bildende Künstlerin Eva Ziolkowski, die sich nach vielen Jahren in Hamburg und Wien nun in Kärnten niedergelassen hat. 

Das Kostüm stammt von der italienischen Kostümbildnerin Emmanuella Cossar, die zurzeit am Stadttheater Klagenfurt tätig ist.

Weiterlesen

Johannes Rhomberg

Johannes Rhomberg

Rolle:
PAP in HUCKLEBERRY

Geboren in Lustenau/Vorarlberg. Schauspielausbildung an der Theaterschule Pygmalion/Wien. Studium der Politikwissenschaften in Wien und Innsbruck (Mag. Phil.). Engagements als Schauspieler am Vorarlberger Volkstheater, Kulturhofsommer Villach, Theater Drachengasse Wien, Theater Mephisto Konstanz, Theater im Hof Enns, Theater der Jugend Wien, Theater Westliches Weinviertel, Theater des Lachens Berlin, Theater am Saumarkt, Feldkirch, u.v.m.

Weiterlesen

Johannes Petautschnig

Johannes Petautschnig

Rollen:
BÜRGERMEISTER/WIRT in KEIN PLATZ FÜR IDIOTEN   
GREG in HALBE WAHRHEITEN
LUBIN in DER GEFOPPTE EHEMANN

Johannes Petautschnig wurde 1995 in Villach geboren. Seit 2009 nahm er Gesangsunterricht an der Musikschule Villach. 2015 – 2017 besuchte er die Schauspielschule am Kärntner Landeskonservatorium in Klagenfurt. 2020 – 2021 absolvierte er eine Diplomsprecherausbildung an der „Schule des Sprechens“ in Wien. Seit 2021 macht er die Ausbildung zum Sprechtrainer an der „Schule des Sprechens“ in Wien
Engagements bei: Neue Bühne Villach, Theater-Rakete, Teatro Zumbayllu, Musicalfactory Kärnten, LustGARTEN Klagenfurt u.a.

Weiterlesen

Isabella Szendzielorz

Isabella Szendzielorz

Rolle:
MUTTER/ZELDA in NO MAN’S LAND

Geboren 1975 in Polen, aufgewachsen in Deutschland, lebt in Wien. Besuchte in Wien das Max-Reinhardt-Seminar, das sie mit dem Diplom 2001 abschloss. Engagements als Schauspielerin am Volkstheater Wien, Burgtheater Wien, Staatstheater Nürnberg, Landestheater Linz, Stadttheater Klagenfurt, neue Bühne Villach, Theater an der Rott, Theater Rabenhof Wien,Ensemble Porcia, u.a.

www.isabellamagdalena.de

Weiterlesen

Copyright © 2023 Theater-Rakete